Bedeutung der Mahjong-Steine: Eine einfache Anleitung zu jedem Symbol

Mahjong ist ein beliebtes Brettspiel mit Steinen, das seinen Ursprung in China hat. Während die traditionelle Version vier Spieler umfasst, kann das Online-Spiel von einem oder mehreren Spielern gespielt werden. Ein Mahjong-Spiel besteht aus 144 Steinen, die in drei Hauptgruppen unterteilt sind:
- Farben (Zahlensteine)
- Ehrsteine (Wind- und Drachensteine)
- Bonussteine (Blumen und Jahreszeiten)
Jede Gruppe hat eine eindeutige visuelle Darstellung und Funktionen während des Spiels. Dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen, damit Sie die einzelnen Steine beim Spielen leichter erkennen können.
Die Bedeutung der Bambussteine im Mahjong
Bambussteine sind eine der drei Farben, die im Mahjong verwendet werden. Sie sind von 1 bis 9 nummeriert und jeder Stein ist mit der Anzahl der Bambusstangen illustriert, die er darstellt. Der Bambusstein „1“ ist ein Sonderfall – statt einer einzelnen Bambusstange ist auf ihm oft ein Vogel abgebildet, der je nach Version als „Spatz“ oder „Pfau“ bezeichnet wird. Dadurch unterscheidet sie sich optisch von den anderen Bambussteinen.
In einem Mahjong-Spiel gibt es 4 Sätze nummerierter Bambussteine, sodass die Bambusfarbe insgesamt 36 Steine umfasst. Diese Steine sind Teil der Standard-Zahlenkombinationen in Mahjong, die zum Gewinnen einer Runde erforderlich sind. Die Bambusfarbe hat zwar keine symbolische Bedeutung, ist aber für die Bildung von Meldungen (Sätze aus 3 oder 4 gleichen oder aufeinanderfolgenden Steinen) unerlässlich.
Die Bedeutung der Drachensteine
Drachensteine gehören zu den Ehrensteinen und es gibt drei Arten davon.
- Der rote Stein trägt das chinesische Schriftzeichen 中, was „Mitte“ bedeutet.
- Der grüne Stein trägt das Schriftzeichen 發, was „Wohlstand“ bedeutet.
- Der weiße Drache ist ein leerer Stein oder ein Stein mit einem blauen Rahmen.
Drachensteine sind nicht nummeriert und werden in der Regel für Kombinationen mit hoher Punktzahl oder als Bonussteine verwendet, je nach den Spielregeln. Während diese Steine in der traditionellen chinesischen Kultur eine symbolische Bedeutung haben, werden sie im grundlegenden Spielverlauf einfach dazu verwendet, bestimmte Sätze zu vervollständigen, die Punktevorteile bieten oder die Anforderungen für eine Gewinnhand erfüllen.
Mahjong-Windsteine erklärt
Dies ist eine weitere Art von Ehrensteinen, die die vier Himmelsrichtungen darstellen: Osten (東), Süden (南), Westen (西) und Norden (北). Jedes Steinchen ist mit dem chinesischen Symbol für die Richtung markiert, die es darstellt. In einem Standard-Mahjong-Spiel mit 4 Spielern können die Windsteinchen die Sitzposition jedes Spielers anzeigen, was wiederum die Spielreihenfolge oder die Punktevergabe beeinflussen kann. In einfacheren Versionen werden sie jedoch nur zum Vervollständigen von Sätzen verwendet, genau wie die Drachensteinchen.
Windsteine sind für die Struktur des traditionellen Mahjong-Spiels unerlässlich, haben jedoch in den weniger formellen Versionen keine tiefere symbolische Bedeutung. Jedes Mahjong-Spielset enthält 4 Sätze Windsteine, wobei jeder Satz 4 einzigartige Steine enthält, sodass insgesamt 16 Windsteine vorhanden sind.
Bonussteine im Mahjong
Zu den Bonussteinen im Mahjong gehören Blumensteine und Jahreszeitensteine. Sie werden nicht zum Bilden regulärer Sätze im Spiel verwendet, können jedoch zusätzliche Punkte einbringen, wenn sie gezogen werden. Wenn ein Bonusstein gezogen wird, wird er in der Regel beiseite gelegt und durch einen neuen Stein aus der Wand ersetzt. Jeder Stein ist mit einer Zahl von 1 bis 4 nummeriert und mit einer Blume oder einem saisonalen Element illustriert.
Nicht alle Mahjong-Versionen verwenden Bonussteine, aber wenn sie verwendet werden, können sie je nach Regelwerk zusätzliche Punkte oder Effekte bringen.
Blumensteine
Blumensteine sind Bonussteine mit Blumenmotiven. Sie werden für Bonuspunkte verwendet und können nicht zum Vervollständigen einer Hand verwendet werden. Wenn ein Spieler einen Blumenstein zieht, deckt er ihn sofort auf und legt ihn beiseite. Jeder Blumenstein ist mit einer Orchidee, einer Pflaumenblüte, einem Bambus oder einer Chrysantheme verziert und in der Regel mit einer Zahl (1–4) gekennzeichnet. Jeder Stein kommt nur einmal im Spiel vor.
Jahreszeitensteine
Jahreszeit-Steine funktionieren genauso wie Blumensteine und sind ebenfalls Bonussteine. Sie stehen für die vier Jahreszeiten und sind in der Regel mit entsprechenden Symbolen oder chinesischen Schriftzeichen gekennzeichnet. Wie Blumensteine kommt jeder Jahreszeit-Stein nur einmal in einem Mahjong-Spiel vor. Diese Steine können keine regulären Sätze bilden, aber in bestimmten Spielregeln für Bonuspunkte verwendet werden.
Grundlegende Steine in Mahjong und ihre Bedeutung
Die meisten Mahjong-Steine sind Steine, die zu einer der drei Hauptfarben gehören: Kreis, Bambus und Schriftzeichen. Jede Farbe ist von 1 bis 9 nummeriert und wird verwendet, um Kombinationen zu bilden, die für ein gewinnendes Blatt in Mahjong erforderlich sind. Im Gegensatz zu Ehren- und Bonussteinen ähneln Steine einer Farbe den Karten in einem Kartenspiel und folgen einer numerischen Reihenfolge. Jede Farbe besteht aus 36 Steinen – 4 Sätze zu je 9 Steinen, sodass ein Mahjong-Spiel insgesamt 108 Steine derselben Farbe enthält.
Kreis
Kreissteine (auch als „Punkte“ bezeichnet) sind mit einfachen Abbildungen von Münzen oder kreisförmigen Formen versehen. Die Anzahl der Kreise auf einem Stein entspricht seiner Zahl – von 1 bis 9. Diese Steine sind oft am einfachsten zu identifizieren.
Bambus
Wie bereits erwähnt, ähneln Bambussteine (auch „Sticks“ oder „Bams“ genannt) Bambusstangen und sind in der Regel grün. Die Zahlen 2 bis 9 sind recht leicht zu erkennen, während der Bambusstein mit der Zahl 1 einzigartig ist und in der Regel eine Vogelmotiv hat.
Zeichen
Zeichensteine sind mit chinesischen Ziffern von 1 bis 9 gekennzeichnet, gepaart mit dem Zeichen 萬 (wan), was „zehntausend“ bedeutet. Für Nicht-Chinesischsprachige sind sie am wenigsten intuitiv, aber sie funktionieren genau wie die anderen nummerierten Spielsteine.
Sind Sie bereit, Ihr Wissen über Mahjong-Spielsteine zu testen?
Inzwischen haben Sie gelernt, dass Mahjong-Spielsteine in drei Hauptgruppen unterteilt werden: Spielsteine, Ehrensteine und Bonussteine. Jede Gruppe hat eine einzigartige Rolle im Spiel – Spielsteine bilden die Hand, Ehrensteine vervollständigen wichtige Sätze und Bonussteine bringen Bonuspunkte.
Wenn Sie neu im Spiel sind, versuchen Sie, die verschiedenen Spielsteingruppen zu identifizieren, während Sie sich ein grundlegendes Mahjong-Tutorial ansehen oder ein einfaches Mahjong-Spiel spielen.