Ihre Privatsphäre und Sicherheit sind uns wichtig, und wir verpflichten uns, diese zu schützen. Diese Richtlinie beschreibt, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und auf welche Gesetze wir uns dabei stützen.
Die Verwaltung von mahjong.cards ist der Datenverantwortliche für diese Website. Das bedeutet, dass wir für die Erhebung, Verwaltung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind.
Wir erfassen verschiedene personenbezogene Daten von jedem Nutzer, um ein Konto einzurichten, Updates und Einladungen zu senden, Spiele zu spielen, an Turnieren teilzunehmen und Preise zu gewinnen.
Wir können Sie um personenbezogene Daten bitten, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Die angeforderten Informationen können Folgendes beinhalten:
Vollständiger Name. Dies verhindert Identitätsdiebstahl oder unbefugten Zugriff auf das Konto eines legitimen Spielers. Adresse einschließlich Postleitzahl. So wissen wir, wo unsere Spieler wohnen, und können gezielte Marketingmaßnahmen durchführen. Telefonnummer. Damit wir Sie bei Problemen mit Ihrem Konto kontaktieren können. E-Mail-Adresse. Nützlich für Ankündigungen und Anfragen zum technischen oder Kundensupport.
Dabei handelt es sich um Informationen, die uns Ihr Browser oder Gerät jedes Mal übermittelt, wenn Sie unsere Website besuchen. Nutzungs- und Analysedaten helfen uns, unsere Website an Ihre Vorlieben anzupassen und das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Dazu gehören:
CookiesIP-AdresseVersion des BetriebssystemsBrowsertyp und -versionDie von Ihnen gespielten SpieleBesuchte SeitenDatum und Uhrzeit Ihres BesuchsDauer Ihres Besuchs
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
Zur Speicherung von Nutzerpräferenzen. Wir erstellen ein Profil basierend auf Ihren Besuchen und merken uns Ihre Einstellungen.Zur Sitzungsverfolgung. Unsere Server zeichnen Ihre Interaktionen auf, damit Webanwendungen Ihre Aktionen erkennen und die Sitzung aufrechterhalten können.Zur Optimierung der Website-Leistung durch Analysen. Wir sammeln analytische Daten, um die Leistung unserer Website zu verbessern.Für gezielte Werbung. Wir erfassen Daten wie Browserverlauf, demografische Angaben und Gerätetyp, um personalisierte Werbung zu ermöglichen.Für besseren Kundensupport. Wir analysieren Ihr Spielverhalten, um Sie effektiver zu unterstützen, und nutzen Supportdaten zur Verbesserung der Website.Zur Vorbeugung und Lösung von Sicherheitsproblemen. Der Zugriff auf Ihre persönlichen und Nutzungsdaten hilft uns, potenziellen Betrug oder unbefugte Zugriffe zu erkennen.
Sollten wir verkauft, übernommen oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert werden, kann es erforderlich sein, Ihre Daten zu übertragen. Zudem könnte eine neue Datenschutzrichtlinie gelten. Wir werden Sie informieren, bevor dies in Kraft tritt.
Schutz vor rechtlichen AnsprüchenSchutz unserer Nutzer und der öffentlichen SicherheitEinhaltung gesetzlicher PflichtenSchutz unserer Website/GeschäftsrechteUntersuchung von rechtswidrigem Verhalten im Zusammenhang mit unserer Website
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und Sicherheit, können jedoch trotz aller Bemühungen keine 100%ige Sicherheit Ihrer Daten garantieren. Bitte tragen auch Sie durch geeignete Maßnahmen wie Datenschutz-Einstellungen zu Ihrem Schutz bei.
Cookies sind kleine Dateien mit eindeutigen Kennungen, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihr Gerät zu erkennen und Informationen abzurufen. Cookies verbessern das Nutzererlebnis durch effizientere Navigation und Interaktion.
Cookies ermöglichen gezielte Werbung, indem sie Informationen wie IP-Adresse, Standortdaten und besuchte Seiten speichern. Sie helfen uns, relevante Anzeigen anzuzeigen und die Website an Ihre Vorlieben anzupassen.
Wir verwenden Cookies auch für Analysen, etwa zur Messung der Verweildauer und der Besuchshäufigkeit. Dies liefert wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten zur Optimierung von Inhalt, Design und Nutzerfreundlichkeit.
Weitere Technologien mit ähnlicher Funktion sind Web-Beacons, Pixel und Browser-Fingerprinting.
Wir verwenden IndexedDB und Local Storage zur sicheren Speicherung von Daten wie bei Cookies. Dabei werden keine personenbezogenen Informationen erfasst, aber sie sorgen für die ordnungsgemäße Funktion der Website.
Die gespeicherten Daten können gelöscht werden aufgrund von:
unserer Richtlinie zur Datenverwaltungvom Entwickler gesetzten AblaufdatenIhrer Aktivitäten, z. B. Löschen von Cookies
Wir verwenden IndexedDB und Local Storage zur:
Verbesserung der Spielleistung. Spielstände, Erfolge und andere Daten werden lokal gespeichert, was die Leistung verbessert.Steigerung der Ladegeschwindigkeit. HTML5 Local Storage reduziert Serveranfragen und beschleunigt das Laden der Website.Verbesserung der Nutzererfahrung. Lokale Speicherung spart Serverabrufe.Datenintegrität. IndexedDB sorgt durch Versionierung und Migration für Datenkonsistenz.
Wir speichern Ihre Daten für die gesamte Dauer der aktiven Nutzung Ihres Kontos und bis zu ein Jahr nach der Löschung, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Datenschutzeinstellungen zu verwalten bedeutet, zu kontrollieren, wie Ihre Daten verwendet und wer darauf zugreifen darf. Dies erfolgt über Einstellungen in Ihrem Browser oder auf Websites, die Sie besuchen.
Zwar bieten Datenschutzeinstellungen keine hundertprozentige Sicherheit, aber sie geben Ihnen Kontrolle darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten online verwendet werden. Sie bestimmen, welche Informationen erfasst, weitergegeben oder genutzt werden dürfen.
Kinder unter 13 Jahren dürfen uns keine personenbezogenen Daten übermitteln. Nutzer zwischen 13 und 16 Jahren benötigen die Zustimmung eines Elternteils oder gesetzlichen Vertreters, um auf diese Website zugreifen zu dürfen, wie es die DSGVO und andere Datenschutzgesetze vorschreiben.
Wenn Sie ein Elternteil oder gesetzlicher Vertreter sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Verlassen Sie sich nicht auf die Standard-Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers – sie reichen oft nicht aus. Prüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers. Manche Anbieter ändern ihre Datenschutzrichtlinien und -einstellungen regelmäßig.
Die meisten Browser bieten einen privaten oder Inkognito-Modus. Auch wenn dieser Modus Ihre Privatsphäre verbessert und Tracking einschränkt, können Ihr Internetanbieter und besuchte Websites dennoch Ihre Aktivitäten (z. B. Spielfortschritt) sehen.
Durch Deaktivieren unerwünschter oder unnötiger Funktionen zur Datenerhebung können Sie Ihre Privatsphäre besser schützen. Dies kann zwar Ihre digitale Spur verringern und Ihre Datensicherheit verbessern, gleichzeitig aber zu eingeschränkter Funktionalität der Website führen. Beispielsweise kann Ihr Spielfortschritt verloren gehen.
Einige Drittanbieter können Informationen über Nutzer durch Cookies und ähnliche Technologien sammeln. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Drittanbieter Daten verarbeiten. Daher empfehlen wir, die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter sorgfältig zu lesen.
Beispiele für solche Drittanbieter:
Google AnalyticsWerbenetzwerke (z. B. Google Ads, Meta)Hosting-AnbieterWeitere IT-Dienstleister
Wir halten uns an gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und den California Consumer Privacy Act (CCPA).
Wir oder beauftragte Drittanbieter können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung aus folgenden Gründen erfassen und verarbeiten:
Zur Erfüllung gesetzlicher VerpflichtungenZum Schutz berechtigter Interessen – unserer oder Ihrer –, außer wenn Ihre Datenschutzrechte oder Grundfreiheiten gefährdet sindZur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
Sie haben das Recht:
Zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und weitergeben.Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (mit Ausnahmen wie öffentlich verfügbaren Daten, z. B. Ihrer Adresse)Falsche Informationen berichtigen zu lassenDie Nutzung sensibler Daten einzuschränkenDer Weitergabe oder dem Verkauf Ihrer Daten zu widersprechen (außer bei gesetzlichen Ausnahmen)Nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß DSGVO oder CCPA wahrnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir bitten Sie ggf. um einen Identitätsnachweis. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen eine Antwort.
Wir erfassen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Unsere Verarbeitung basiert auf rechtlichen Grundlagen wie der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, dem Schutz öffentlicher Interessen sowie unseren legitimen Geschäftsinteressen, etwa der Verbesserung der Website-Leistung. Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und Ihre Rechte zu schützen.
Ihre Rechte gemäß DSGVO:
Recht auf Zugang zu Ihren gespeicherten DatenRecht auf Berichtigung unrichtiger DatenRecht auf Widerspruch gegen die VerarbeitungRecht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)Recht auf DatenübertragbarkeitRecht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns. Vor Herausgabe von Daten überprüfen wir Ihre Identität, um Ihre Anfrage zu verifizieren.
Derzeit sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 DSGVO zu ernennen. Sollte sich das ändern, wird diese Richtlinie entsprechend aktualisiert.
Einwohner Kaliforniens sind durch den California Consumer Privacy Act (CCPA) geschützt. Die folgenden Bestimmungen gelten nur für Nutzer mit Wohnsitz in Kalifornien. Der CCPA definiert 11 Kategorien personenbezogener Daten, die Unternehmen erfassen können. Wir listen diese zu Transparenzzwecken auf – das bedeutet nicht, dass wir Daten in allen Kategorien erheben:
Identifikatoren: richtiger Name, IP-Adresse, Postanschrift usw.Personenbezogene Daten laut kalifornischem Gesetz: Unterschrift, Sozialversicherungsnummer, Adresse usw.Geschützte Klassifizierungsmerkmale: Alter, ethnische Herkunft, Religion, Staatsangehörigkeit usw.Kommerzielle Informationen: Kaufverhalten und -historieBiometrische Daten: Fingerabdrücke, Stimmaufnahmen, Gesundheitsdaten usw.Internet- oder andere elektronische Aktivitäten: Interaktionen auf unserer Website oder PlattformenGeolokalisierungsdaten: genaue oder ungefähre StandortinformationenSensordaten: Audio-/Videodaten (z. B. Aufnahmen)Berufliche Informationen: Jobhistorie und LeistungsbeurteilungenNicht öffentliche Bildungsdaten: Schulunterlagen wie Noten oder StundenpläneRückschlüsse aus personenbezogenen Daten: Profile oder Vorhersagen
Diese Informationen können direkt über Formulare, durch Aktivitätsverfolgung oder über Drittanbieter erhoben werden.
Laut CCPA haben Sie das Recht:
Zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erfassenEine Kopie Ihrer Daten anzufordernDer Weitergabe oder dem Verkauf Ihrer Daten zu widersprechenIhre Daten löschen zu lassenVor Diskriminierung aufgrund der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte geschützt zu werdenKorrektur unrichtiger Daten zu verlangenDie Nutzung bestimmter sensibler Kategorien einzuschränken
Unsere Datenschutzerklärung kann gelegentlich überarbeitet werden. Wir veröffentlichen die neue Version auf dieser Seite und benachrichtigen Sie per E-Mail, bevor sie in Kraft tritt.
Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig auf Änderungen.
Benutzerdaten können auf Servern in der EU, den USA oder anderen Regionen gespeichert werden. Bei Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) setzen wir angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Artikel 45–46 DSGVO um, einschließlich Standardvertragsklauseln (SCCs).
Durch das Spielen von mahjong.cards bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Wenn Sie nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung der Website ein. Wenn Ihre lokalen Datenschutzgesetze nicht mit dieser Richtlinie vereinbar sind, verlassen Sie bitte die Seite.
Ihre Daten sind durch mehrere Schutzmechanismen vor Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder versehentlichem Verlust geschützt.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihren Datenschutzrechten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].